Zum Inhalt springen

Allgemein

Eine fußgängerfreundliche Utopie durch das Design von 15-Minuten-Städten

    Denken Sie an die Stadt oder den Ort, in dem Sie leben. Wie lange brauchen Sie, um zu Fuß zum Lebensmittelladen zu gehen? Ist Ihre Schule oder Arbeit nahe genug, um sie zu Fuß zu erreichen? Was ist mit einem öffentlichen Park, einer Arztpraxis, einer Kindertagesstätte oder anderen Orten, die Sie täglich besuchen?

    ACCESS – Das Verschwinden des Eigentums

      Warum wir weniger besitzen und mehr ausgeben werden Drin sein oder nicht sein – das ist hier die Frage. Zugang – Access – zu haben, ist die Eintrittskarte zu persönlicher Erfüllung, Wohlstand, Aufstieg, Existenzsicherung (⇨ Digitalzwang) „ACCESS“ von Jeremy Rifkin erschien bereits zum Ende des letzten Jahrtausends. Mittlerweile können wir sehen, dass er die Zukunft richtig vorausgesehen hat. Hier ein Auszug, nämlich… KAPITEL 1»ACCESS« STATT EIGENTUM Eigentum bleibt nicht, was es war. Und das wird weitreichende Folgen für das gesellschaftliche Leben haben. Seit Beginn der Neuzeit waren Eigentum und Märkte… Weiterlesen »ACCESS – Das Verschwinden des Eigentums

      Theorie der Dummheit

        Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Gegen das Böse läßt sich protestieren, es läßt sich bloßstellen, es läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern… Gegen die Dummheit sind wir wehrlos. Weder mit Protesten noch durch Gewalt läßt sich hier etwas ausrichten…

        Schule: Nichts fürs Leben lernen wir

          Wenn es darauf ankommt, ist das einzige Wissen, das wirklich zählt, wie man Wasser reinigt, wie man sein eigenes Essen anbaut, wie man kocht, wie man baut und wie man liebt. Und komischerweise wird uns nichts davon in der Schule beigebracht. (Gefunden bei Telegram)

          Raumsonde findet auf der Erde keine intelligenten Lebewesen

            Ernüchternde Erkenntnis der NASA Sensoren orteten bisher nur „primitive biologische Formen“ Umfrage in der Fußgängerzone: „Glauben Sie an intelligentes Leben auf der Erde?“ – „Ja, aber ich bin nur zu Besuch hier.“ Nach der festen Überzeugung der NASA-Wissenschaftler wird Galileo in der nächsten Zeit auf der Erde jede Menge Indizien für menschliche Dummheit entdecken.

            Die Kultur der Reparatur

              Wolfgang M. Heckl lehrt uns die Dinge um uns herum wieder wertzuschätzen – und zeigt uns den Weg zu mehr Autonomie von der Industrie.

              Augen auf die Straße

                Wohlstand und Verfall eines Viertels oder ganzer Städte lassen sich an der Belegung der Erdgeschosse ablesen. Unser Auge hat die angenehme Fähigkeit, beim Spaziergang durch die Stadt gefällige Architekturen fragmentarisch herauszufiltern und von dort zu nächsten Gefälligkeiten zu springen. Der Rest wird übersehen. Wer aber sein Auge darauf trimmt, auf Marginalien, auf das „Dazwischen“ oder das Darunter zu achten, der entdeckt unmittelbar am Bürgersteig heruntergelassene Rollläden, bodentiefe Lamellenvorhänge und meterlang zugeklebte Scheiben von Supermärkten. Der Blick sucht Eingangsflächen, die Willkommen heißen und stößt auf Garageneinfahrten und Türen zu Ver- und… Weiterlesen »Augen auf die Straße

                Von der Gemütsruhe

                  Man muss der Seele etwas zuliebe tun und ihr bisweilen Muße geben, die ihr als Nahrung und Stärkung dienen soll. Auch auf Spaziergängen im Freien muss man umherschweifen, damit der Geist unter freiem Himmel und in der freien Luft sich stärke und erhebe.

                  Warum draußen spielen für Kinder wichtig ist

                    Vor allem im Sommer wollen Kinder eines: Draußen spielen! Spielen ist für Kinder ein Grundbedürfnis – es ist der kindliche Zugang zur Welt. Körperliche und geistige Fähigkeiten werden dabei entwickelt und neue, wertvolle Erfahrungen gesammelt.

                    Promenadologie

                      Spaziergangswissenschaft …ist die Wissenschaft vom Spazierengehen, wobei diese von Lucius Burckhardt begründet wurde, und zwar in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts aus Elementen der Soziologie und des Urbanismus. Diese Kasseler Professur, der einzige Lehrstuhl für Spaziergangswissenschaften (Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung), wird von Martin Schmitz weitergeführt. Promenadologie hat nichts mit lockerem Spazierengehen zu tun und auch nicht mit müßigem Wandeln durch die Landschaft, sondern es geht beim Spazierengehen um das konzentrierte, das bewusste Wahrnehmen der Umwelt. Burckhardt entwickelte die Promenadologie aus Teilen der Soziologie und des Urbanismus. Ursprünglich in Diskursen… Weiterlesen »Promenadologie

                      Mini-Elektroauto für die Stadt der Zukunft

                        Microlino ist ein Mini-Elektroflitzer, der Potential als Fortbewegungsmittel der Zukunft hat und im Wege der Urbanisierung einen sinnvollen und nachhaltigen Beitrag leisten kann. Der Einstieg erfolgt über die Vordertür, das Fahrzeug wiegt 400 Kilo, die Spitzengeschwindigkeit beträgt 100 km/h, und mit einer Ladung soll man 100 Kilometer weit kommen. Als Inspirationsvorbild fungierte die als „Knutschkugel“ bezeichnete Isetta von BMW.

                        Beton-Haus aus dem 3D-Drucker

                          Die Organisation „Habitat for Humanity“ Im US-Bundesstaat Virginia errichtet Eigenheime für Menschen mit niedrigem Einkommen. Kostensparendes Bauen und günstige Unterhaltskosten sind dabei dringend geboten. Nun haben sie erstmals in den Vereinigten Staaten ein Haus mithilfe eines 3D-Druckers erstellen lassen. Die neue Bauweise soll eine Reihe von Vorteilen mit sich bringen. Das 111 Quadratmeter große Gebäude mit drei Schlafzimmern und zwei Bädern habe der 3D-Drucker innerhalb von zwölf Stunden ausgespuckt. In dieser Zeit seien die Außen- und Innenwände sowie Teile der Terassenüberdachung errichtet worden. Das Dach und die Säulen vor dem… Weiterlesen »Beton-Haus aus dem 3D-Drucker

                          Paris widmet fast 70.000 Parkplätze um

                            In Paris werden seit dem Jahr 2003 sukzessive PKW-Stellplätze reduziert, um den Autoverkehr zu verringern und die Stadt geh- und radfahrfreundlicher zu machen.

                            Sprüche und weise Worte

                              Kaffee ist ein Genussmittel und kein Treibstoff. Missbrauch wird mit Verlust an Lebensqualität bestraft. Aber die Leute haben schließlich besseres zu tun, als das Leben zu genießen „Senior“ bedeutet „das beste ist überstanden“ Preis wert?Wenn uns der Preis einer Sache zu hoch scheint, ist uns die Sache nicht genug wert. Und: sie wird nicht wertvoller, wenn sie billiger wird. Im Gegenteil: Der Wert ist um so höher, je mehr wir bereit sind zu geben. Es ist ganz einfach, im Supermarkt oder im richtigen Leben: Du bekommst so viel, wie Du… Weiterlesen »Sprüche und weise Worte

                              Dorfläden im Trend – Tante Emma lebt

                                In vielen kleinen Orten in Deutschland gibt es keine Geschäfte mehr für den täglichen Bedarf. Der nächste Supermarkt ist viele Kilometer entfernt, vor allem für Ältere ein großes Problem. Doch das ändert sich: Kleine Dorfläden boomen…

                                Bemerkungen über das Wohnen

                                  Kannst Du Wohngemeinschaft? Einige Menschen sind von Natur aus nicht dafür geschaffen, mit anderen zusammen zu leben (Kathryn Williams) Vergiss, was du von anderen erwartest. Bedenke, was du ihnen zumutest. Café-Terrassen, Freischankflächen, Bürgersteige, Nachbarn und Ordnung Ruhestörungen von Caféterrassen werden häufig von Nachbarn gemeldet, die gewöhnlich vorm laufenden Fernseher einschlafen. Sie lassen sich vom TV leben, aber das echte Leben in der Nachbarschaft lässt sie nicht schlafen — vielleicht weil sie das Gefühl haben, nicht dazu zu gehören, zu den fröhlichen Menschen da draußen. [reclaim the streets] [Psychologie]

                                  Handys funken im Traum dazwischen – Mobiltelefone unterdrücken den REM-Schlaf

                                    Doppelblindes Experiment wirft viele Fragen auf Die Experten, die über die möglichen gesundheitlichen Gefahren der elektromagnetischen Wellen urteilen, nehmen sehr gegensätzliche Positionen ein. Ihre Aussagen reichen von völlig unschädlich bis hin zu sehr gefährlich, doch stehen hinter den meisten Behauptungen nur wenig verlässliche Untersuchungsergebnisse.Die meisten Studien zu diesem Thema würden bisher nicht am komplexen System Mensch, sondern an Zellen, Gewebeproben und (kleinen) Versuchstieren durchgeführt. Es bleibt daher fraglich, wie weit die gewonnen Ergebnisse überhaupt auf den Menschen übertragen werden können. Wirkungen auf den Organismus sind mit ziemlicher Sicherheit zu erwarten,… Weiterlesen »Handys funken im Traum dazwischen – Mobiltelefone unterdrücken den REM-Schlaf

                                    Mehr Reichweite: Forscher verdoppeln die Energiedichte von Elektro-Auto-Akkus

                                      Die Politik will in Zukunft keine Verbrennungsmotoren mehr zulassen. Wir sollen elektrisch fahren. Die Idee ist nicht neu. Der schottische Erfinder Robert Anderson in Aberdeen hat vermutlich schon zwischen 1832 und 1839 das erste Elektrofahrzeug entwickelt. 1881 fuhr Gustave Trouvé mit einem dreirädrigen Fahrrad mit Elektromotor durch Paris. Der Strom kam aus einem Bleiakkumulator. Die Höchstgeschwindigkeit war 12 km/h und der Bleiakkumulator ermöglichte eine Reichweite von 14 bis 26 km. Der erste elektrisch angetriebene vierrädrige Personenkraftwagen war vermutlich der Flocken Elektrowagen von 1888 aus deutscher Produktion. 20 Jahre später begann… Weiterlesen »Mehr Reichweite: Forscher verdoppeln die Energiedichte von Elektro-Auto-Akkus

                                      Das Landleben boomt in Deutschland

                                        Viele Menschen flüchten aus der Stadt Mehr als die Hälfte der deutschen Stadtbevölkerung kann sich vorstellen, in den nächsten ein oder zwei Jahren aufs Land zu ziehen.…30 Prozent der deutschen Städter sagten, dass die Corona-Pandemie ihren Blick auf das Landleben verändert habe. Eine Umfrage durch das Münchner ifo-Institut und das Immobilienportal Immowelt kommt auf insgesamt 55,8 Prozent, die ihre Großstadt verlassen wollen: Binnen sechs Monaten will jeder 20. wegziehen (5,3 Prozent), weitere 7,6 Prozent binnen 12 Monaten. Umzüge in andere große Großstädte zählten dabei nicht mit. Ziel waren meistens kleinere… Weiterlesen »Das Landleben boomt in Deutschland

                                        Radioaktivität in Baustoffen und Wohnungen

                                          Radioaktivität kommt aus der Natur Eine natürliche Radioaktivität findet sich in manchen Natursteinen wie Bims, Granit und Basalt in unterschiedlicher Intensität. Manche Landstriche weisen hohe (z.B. Kerala in Süd-Indien), andere sehr niedrige Radioaktivität (z.B. Nordseeküste) auf. Die Menschen dieser Landschaftzonen sind an die jeweilige Radioaktivität über Generationen angepaßt. Durch Baustoffe kann es nun in den Gebäuden zu einer vermehrten Radioaktivität kommen, so kann diese z.B. nachgewiesen werden in Industrieaschen, Chemiegips; aber auch Ziegelprodukte, Lehm, Klinker und Fliesen, insbesondere manche ihrer Glasuren können entsprechende Auffälligkeiten zeigen. Radon wird eingeatmet und beginnt… Weiterlesen »Radioaktivität in Baustoffen und Wohnungen

                                          Grippe-Pandemie bedrohlicher als Terrorismus?

                                            Florian Rötzer 12.08.2008 Die britische Regierung hat ein nationales Risikoregister veröffentlicht, das die Jahre lange Ausrichtung auf den Terrorismus untergraben könnte Sicherheitspolitiker stellen gerne den Terrorismus an die Spitze der größten Gefährdungen. Das ist offenbar eine beeindruckende Gefahr, ein Böses mit menschlichem Antlitz, gegen das es womöglich auch bessere Mittel zu geben scheint, als wenn man Naturkatastrophen oder Armut bekämpfen würde. Jetzt erklärt ein Bericht über nationale Risiken, der für das britische Kabinett verfasst wurde, dass nicht Terrorismus, sondern eine Grippen-Pandemie die gefährlichste Bedrohung darstellen würde. Man lebt auf der… Weiterlesen »Grippe-Pandemie bedrohlicher als Terrorismus?

                                            Smart Meter – der gesundheitsschädigende Spion im Haus

                                              Quelle: klagemauerTV Ein Smart Meter (statt klassischem Stromzähler) gibt dem Stromanbieter über ein Kommunikationsnetz Informationen darüber, wann wieviel Energie verbraucht wurde. Doch wie ist das eigentlich in Bezug auf Elektrosmog und dessen Folgen auf die Gesundheit? Und wussten Sie, dass Smart Meter alle 15 Minuten ihren aktuellen Verbrauch durchgeben und deshalb gewisse Persönlichkeitsprofile erstellt werden können? Weiterlesen: https://www.kla.tv/17874 Oder als PDF herunterladen