Zum Inhalt springen

Berlin

Bemerkungen über Architektur

    „Stylish“ ist für mich ein negativ besetzter Begriff – insbesondere wenn Architektur gemeint ist. Architektur verkommt immer mehr zum modischen, aber zweckfernen, Produkt-Design mit begrenzter Erträglichkeitsdauer. Für viele Medien ist es schon große Architektur, wenn ein Haus nicht wie ein Haus aussieht, sondern wie ein Wohnwagen, ein Badezimmerspiegelsschrank, eine Waschmaschine oder ein Kanzleramt. Wer Ziegel auf dem Dach hat, gilt als ästhetisch nicht ganz dicht. Tom Wolfe bemerkt in seiner Abrechnung mit dem sogenannten Funktionalismus, „From Bauhaus to Our House“, über das Flachdach, dass alle Geburtsstädte unserer modernen Architektur rund… Weiterlesen »Bemerkungen über Architektur

    Mini-Elektroauto für die Stadt der Zukunft

      Microlino ist ein Mini-Elektroflitzer, der Potential als Fortbewegungsmittel der Zukunft hat und im Wege der Urbanisierung einen sinnvollen und nachhaltigen Beitrag leisten kann. Der Einstieg erfolgt über die Vordertür, das Fahrzeug wiegt 400 Kilo, die Spitzengeschwindigkeit beträgt 100 km/h, und mit einer Ladung soll man 100 Kilometer weit kommen. Als Inspirationsvorbild fungierte die als „Knutschkugel“ bezeichnete Isetta von BMW.

      Die größte Vogelvielfalt in Deutschland gibt es in der Stadt Berlin. Mehr als 200 verschiedene Arten.

        Wie denn das? Die Agroindustrie zerstört nicht nur die Lebensräume der Vögel, sie killt die Bienen und auch die Insekten, die die Vögel als Nahrung brauchen. In der Stadt Berlin gibt es keine Agroindustrie, dafür viele verschiedene Vögel und, wie oben schon gesagt, viele Bienen. Weiterlesen… Gib Bienen ein Zuhause Stadtbienen.org – das ist ein kleines Team in Berlin und ein großes, diverses Imker-Netzwerk in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Vom Dachgarten in die Mietwohnung Seine ersten eigenen Bienen hielt Johannes Weber in einem Dachgarten in Berlin. Als er den… Weiterlesen »Die größte Vogelvielfalt in Deutschland gibt es in der Stadt Berlin. Mehr als 200 verschiedene Arten.

        Tiny House – Kleines Haus, große Wirkung

          Design zum Selbstkostenpreis, das war das Motto seiner Hartz-IV-Möbel. Jetzt baut der Aktivist Van Bo Le-Mentzel ein Vier-Quadratmeter-Haus auf einem Autoanhänger. Von Lara Sielmann Quelle: DIE ZEIT am 3. Dezember 2013 Kommentar Ein eigenes Haus mit 4 qm Wohnfläche, Heizung und Kochstelle ist besser, als auf der Straße zu liegen. Gut, dass jemand sich Gedanken über die Lebensqualität der nicht systemrelevanten Menschen macht. Die Mehrheit der Bürger und Politiker wird aber dafür sorgen, dass diese Häuser aus ihrem Blickfeld verschwinden. So, wie sie Ruhebänke im öffentlichen Raum so konstruieren, dass… Weiterlesen »Tiny House – Kleines Haus, große Wirkung

          Berlin braucht mehr Hochhäuser mit Büros

            Warum braucht Berlin Bürohochhäuser? Eine beeindruckende Skyline verbessert die Lebens- und Wohnqualität nicht spürbar. Das meiste, was wir an unserer Stadt lieben, findet im Erdgeschoss statt.

            Hinrich Baller – Baukunst oder Ballaballa?

              Für viele sind die unübersehbaren Gebäude von Hinrich Baller vor allem: schlecht. Der Gegenentwurf zu gelungener Architektur, die Blaupause hässlichen Bauens. Andere dagegen sehen in den gewundenen Strukturen, den Wellen und Rundungen einen eigenen Stil, den man nur bewundern kann. Nur kalt lässt der Architekt kaum jemanden. Hinrich Ballers Architektur, oft in Zusammenarbeit mit seiner ersten Frau Inken Baller, später mit seiner zweiten Ehefrau Doris Baller, polarisiert. Der Architekt hat vor allem West-Berlin mitgestaltet, an vielen Orten lassen sich seine Werke bewundern. Es ist ja auch schwer, sie zu ignorieren.… Weiterlesen »Hinrich Baller – Baukunst oder Ballaballa?

              Badeort Saaside In Florida

              Prince Charles hatte doch Recht

                Bei der Planung neuer Ortsteile des „New Urbanism“ entsteht der Städtebau vor der Einzelarchitektur. Eine Planwerkstatt aus Investoren, Stadtplanern und Anwohnern entwickelt ein Muster aus Straßen, Plätzen und Grünanlagen, die traditionellen Mustern folgen. Wichtig ist eine Hierarchie der Orte, vom Zentrum mit öffentlichen Einrichtungen, Büros und Läden bis zum Einzelhausbezirk. Es wird eine Mischung verschiedener sozialer Schichten und Altersgruppen angestrebt.

                Kiezblocks: Quartiere ohne Durchgangsverkehr

                  Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigte die Berliner Zivilgesellschaft, dass sie es mit den #Kiezblocks ernst meint: In Pankow wurden 18 Kiezblocks vorgestellt, am Abend darauf ging es um ganz Berlin. In einer von Changing Cities organisierten Diskussionsrunde signalisierten die verkehrspolitischen Sprecher der rot-rot-grünen Koalition ihre Unterstützung für das Konzept, das den Durchgangsverkehr in Kiezen auf ein Minimum reduziert und die Aufenthaltsqualität deutlich verbessert. Es wurde aber auch deutlich, dass das Zuständigkeitspingpong zwischen Senat und Bezirken Innovationen wie #Kiezblocks im Wege steht. Einigkeit entstand schnell, dass mit #Kiezblocks – Quartiere… Weiterlesen »Kiezblocks: Quartiere ohne Durchgangsverkehr

                  Verschaukelungsanlage „Deutsche Einheit“

                  Wikipedia: Das Denkmal für Freiheit und Einheit ist ein geplantes Denkmal auf der Schloßfreiheit in Berlin für die friedliche Revolution und deutsche Wiedervereinigung 1989/1990, dessen Errichtung der Bundestag am 9. November 2007 beschloss. Der in einem Wettbewerb 2011 gekürte Entwurf Bürger in Bewegung des Stuttgarter Büros Milla und Partner ist eine begehbare Schale, die sich durch Interaktion der Besucher langsam neigt. Die auch Einheitswippe genannte Konstruktion an der Stelle des von der DDR-Führung abgerissenen Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmals ist hinsichtlich der Architektur, des Symbolgehaltes und des Standortes umstritten. Der für 2013 geplante Baubeginn… Weiterlesen »Verschaukelungsanlage „Deutsche Einheit“

                  Grüne Oasen in überhitzten Betonwüsten

                    Waldgärten sind die Zukunft des Urban Gardening Berlin boomt, überall wird gebaut. Vielerorts müssen auch Grünflächen, für die die Metropole berühmt ist, neuen Wohnungen weichen. Doch wenn es nach Jennifer Schulz geht, soll sich das Grün wieder besondere Plätze erobern – in Gestalt sogenannter Waldgärten. Der Vorteil: Diese wären Wald, Obst- und Gemüsegarten sowie Gemeinschaftsorte zugleich. Pflaumen-, Aprikosen- und Apfelbäume bilden mit ihren Kronen das Dach. Geschützt darunter stehen Beerensträucher wie Johannis-, Stachel- oder Himbeere, zu deren Füßen wiederum Stauden, Wurzelgemüse und Kräuter Platz finden. „Ein Waldgarten orientiert sich an… Weiterlesen »Grüne Oasen in überhitzten Betonwüsten